Zauberpflanze Alraune

Sa. 18. Oktober 2025; 19 Uhr – BILDVORTRAG

Referentin: Dr. Claudia Müller-Ebeling
Ort: D-88167 Stiefenhofen, Hopfen 29, Artemisia (www.artemisia.de)
Kosten: € 15
Information & Anmeldung: Artemisia, veranstaltungen@artemisia.de,
www.artemisia.de/veranstaltungen
Inhalt:
Mandragora officinarum zählt zur Nachtschatten-Familie. Ihre sinnlich betörenden „Liebesäpfel" und narkotisch betäubenden Wurzeln wurden seit biblischen Zeiten gerühmt. Im Wüstensand von Palästina ist sie heimisch und entfaltet nur kurzzeitig Blätter und Blüten auf Inseln im Mittelmeer. Doch weshalb heiß sie - trotz Migrationshintergrund als Wüstenwurzel - germanisch geheimnisvoll Alraune? Warum erstaunlich menschenartige Wurzeln den Ruf der legendären Zauberwurzel begründeten und noch immer Harry-Potter-Fans faszinieren, erhellt der Bildvortrag.